Allgemeine Psychologie für Bachelor: Denken - Urteilen, Entscheiden, Problemlösen
Allgemeine Psychologie für Bachelor. Denken - Urteilen, Entscheiden, Problemlösen (2011)
ISBN
978-3-642-12473-0
Zusammenfassungen

Psychologie des Denkens: kompakt, verständlich, unterhaltsam

Lernen auf der Überholspur: Fast-track-Spalte zum schnellen Wiederholen

Fit für die Prüfung: Mit Fallbeispielen, Definitionen, Lernzielen, Kontrollfragen

Mit begleitender Lernwebsite: Lern-Tools für Studierende, Foliensätze und Abbildungen für Dozenten zum Download

Alle Kapitel als Hörbeiträge zum kostenlosen Download

Die allgemeine Psychologie in 4 kompakten Bänden! – Stellen Sie sich je nach Studien- und Prüfungsschwerpunkten aus dieser neuen Reihe die Module zusammen, die Sie benötigen. Dieser Band enthält alle prüfungsrelevanten Themen des Faches „Denken“: Im Teil „Entscheiden“ werden die zentralen Phasen des Entscheidungsprozesses vorgestellt, von der Informationssuche über Bewertungsprozesse bis zu den Effekten einer getroffenen Entscheidung. Im zweiten Teil „Urteilen“ lernt der Leser die menschlichen Strategien und Regeln der Urteilsbildung kennen und wie Urteile sozial, emotional und motivational beeinflusst werden. Theorien und spannende Phänomene des „Problemlösens“ bilden Teil 3 des Bandes. Die prüfungsrelevanten Themen des Faches sind vollständig abgedeckt und sehr lernfreundlich aufbereitet durch zahlreiche Fallbeispiele, Bezüge zur Berufspraxis, Definitionen, Lernziele, Kontrollfragen und vertiefende Literatur. Das Buch ist gleichzeitig sehr kompakt: eine ausführliche Randspalte (fast-track) bietet das Wichtigste in Kürze – damit auch unter Zeitdruck alles Wesentliche hängenbleibt. Und es bietet noch mehr: Die begleitende Website enthält zahlreiche Lerntools für Studierende und Materialien für Dozenten sowie alle Kapitel als mp3-Hörbeiträge zum kostenlosen Download.

Errata
Begriff Erklärung
Adaptive/heuristische Werkzeugkiste

Bezeichnet ist ein von Gerd Gigerenzer geprägtes Konzept, nach dem Menschen über eine Reihe von Heuristiken verfügen, die ihnen die Anpassung an verschiedene Urteils-, Entscheidungs- und Problemlösesituationen erlauben.

Adaptive Strategieselektion

Wenn Entscheidungsstrategien in Abhängigkeit von den Merkmalen der Situation so ausgewählt werden, dass der kognitive Aufwand minimiert und die Entscheidungsqualität maximiert wird.

Affect-Infusion-Model

Das Affect-Infusion-Model von Joseph Forgas bietet eine integrative theoretische Perspektive, in der die Effekte von positivem und negativem Affekt in Abhängigkeit von Motiven, bzw. den jeweils verfolgten Zielen, thematisiert wird.

Affekt

Siehe „Gefühl“

Affektheuristik

Bei bestimmten Entscheidungsstrategien, wie der Affektheuristik, folgt die Entscheidung in erster Linie den Gefühlen, die angesichts der Optionen in der Person entstehen.

Weitere Begriffe
  • Kapitel 2: Einführung in die Urteilsforschung (5)
  • Kapitel 3: Urteilsgrundlagen (5)
  • Kapitel 4: Regeln und Strategien der Urteilsbildung (5)
  • Kapitel 5: Kontextabhängigkeit und Adaptivität von Urteilen (5)
  • Kapitel 6: Motivationale und emotionale Einflüsse (4)
  • Kapitel 7: Einführung in die Entscheidungsforschung (3)
  • Kapitel 8: Die selektionale Phase: Bewertung und Entscheidung (4)
  • Kapitel 9: Die präselektionale Phase: Informationssuche als Teilprozess des Entscheidens (5)
  • Kapitel 10: Die postselektionale Phase: Effekte von Entscheidungen, Lernen und wiederholte Entscheidungen (4)
  • Kapitel 11: Zur Rolle von Gefühlen bei Entscheidungen (3)
  • Kapitel 12: Problemlösen: Grundlegende Konzepte (9)
  • Kapitel 13: Problemlösen: Ausgewählte Phänomene und Befunde (6)
  • Kapitel 14: Problemlösen: Grundlegende Theorien (8)
  • Kapitel 15: Problemlösen: Paradigmen und Methoden (5)
zurück
von Fragen
Weiter

Videos zum Thema

Kognitionspsychologie - das kostenlose Hörbuch

Wir denken, also sind wir! Doch wie funktionieren unsere Denkprozesse eigentlich? Wie bilden Menschen Urteile und wie werden diese durch das soziale Umfeld beeinflusst? Welche Rolle spielen Emotionen dabei? Wie treffen wir unsere Entscheidungen? Wie läuft ein Entscheidungsprozess im Gehirn genau ab? Und warum ist das Lösen komplexer Probleme so schwer - im Alltag ebenso wie in Politik und Wirtschaft? Ein kostenloses Hörbuch gibt Antworten auf all diese und weitere Grundfragen der Kognitionspsychologie, einem prüfungsrelevanten Teilbereich der Allgemeinen Psychologie. Sie lernen für eine Prüfung in Allgemeiner Psychologie, z.B. im Bachelor-Studium Psychologie? - Diese Hörbeiträge sind die Audioversion des im Springer-Verlag erschienenen Lehrbuches „Denken - Urteilen, Entscheiden, Problemlösen" von Tillmann Betsch, Henning Plessner und Joachim Funke. Das gedruckte Buch bietet weiterführende Materialien zum Lesen und Lernen: Fallbeispiele, Definitionen, Lernziele, Kontrollfragen und vertiefende Literatur sowie eine ausführliche Randspalte (fast-track) mit Kurzzusammenfassungen.