Sozialpsychologie für Bachelor
Sozialpsychologie für Bachelor
ISBN
978-3-662-56738-8
Zusammenfassungen

Dieses Lehrbuch bildet das gesamte Themenspektrum der Sozialpsychologie ab – vollständig und doch kompakt, alltagsnah und unterhaltsam. Denn die Sozialpsychologie ist die spannende Wissenschaft unseres sozialen Alltags! Und so wird hier jedes der prüfungsrelevanten Themen mit "Szenen aus dem Leben" verknüpft und verständlich vermittelt.

Unten finden Sie ein kostenloses Hörbuch dieses Werkes, basierend auf der 1. Auflage des Buches.

Errata
Begriff Erklärung
Sozialpsychologie

Fachrichtung innerhalb der Psychologie, die sich mit dem Erleben und Verhalten von Menschen in Interaktion mit ihrer sozialen Umwelt beschäftigt. Gegenstand ist zum einen das Individuum allein, zum anderen das Individuum im Kontext der Gruppe.

Behaviorismus

Forschungsrichtung in der Psychologie, die davon ausgeht, dass Verhalten allein durch Reiz-Reaktions-Zusammenhänge zu erklären ist. Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer bestimmten Reaktion auf einen vorangegangenen Stimulus definiert sich darüber, wie oft das betreffende Verhalten in der Vergangenheit belohnt bzw. bestraft wurde. Dabei bleiben internale Zustände des Individuums, die zwischen Reiz und Reaktion vermitteln, unberücksichtigt.

Soziale Projektion

Einfache Strategie, um Wissen über andere Personen zu erhalten, indem man die eigenen Einstellungen, Merkmale und Verhaltensweisen auf andere überträgt. Grundlage hierfür ist die Annahme, dass die meisten anderen Menschen genauso denken bzw. sich genauso verhalten wie man selbst.

Pluralistische Ignoranz

Tendenz, sich am Verhalten anderer Personen zu orientieren, um v.a. uneindeutige Situationen besser einschätzen zu können. Dabei wird jedoch häufig die Ähnlichkeit der beteiligten Individuen unterschätzt, was zu fehlerhaften Einschätzungen führen kann.

Situationismus

Der Einfluss der Situation wird als zentral für die Art des nachfolgenden menschlichen Verhaltens angesehen.

Weitere Begriffe
  • Kapitel 1 - Definitorische, wissenschaftstheoretische und methodische Grundlagen der Sozialpsychologie (5)
  • Kapitel 2 - Der Mensch als rationalisierendes Wesen: Kognitive Dissonanz und Selbstrechtfertigung (5)
  • Kapitel 3 - Urteilen und Entscheiden (5)
  • Kapitel 4 - Prosoziales Verhalten, Hilfeverhalten und Zivilcourage (5)
  • Kapitel 5 - Aggression (5)
  • Kapitel 6 - Einstellungen und Verhalten (5)
  • Kapitel 7 - Stereotype, Vorurteile und Rassismus (5)
  • Kapitel 8 - Gruppenprozesse und soziale Identität (5)
  • Kapitel 9 - Sozialer Einfluss (5)
  • Kapitel 10 - Sozialpsychologie der menschlichen Existenz: Positive Psychologie und Psychologie der Religion (5)
  • Kapitel 11 - Soziale Dilemmata (5)
  • Kapitel 12 - Soziale Neurowissenschaften: Einführung und ausgewählte Befunde (5)
zurück
von Fragen
Weiter