Robbers Cave:
Muzafer Sherifs Theorie des realistischen Konflikts (▶ 1.1 Einleitung: Einige klassische Studien, S. 2)

Gordon Allport and Sigmund Freud: The Unlikely Connection Of Psychoanalysis With The Trait Approach To Personality:

Wie definieren Sozialpsychologen ihr Fachgebiet? (▶ 1.2 Was ist Sozialpsychologie?, S. 6)

What Is Social Psychology?:
Unterschiede zwischen der Sozialpsychologie und benachbarten Fachgebieten wie der Persönlichkeitspsychologie und der Soziologie? (▶ 1.3 Wodurch unterscheidet sich die Sozialpsychologie von anderen Fachgebieten?, S. 8)

Norman Triplett and the Birth of Sport Psychology:
Tripletts klassische Studie zu Effekten der sozialen Erleichterung (▶ 1.4.1 Eine kurze Geschichte der Sozialpsychologie: Anfänge, S. 11)

Social Psychology:
Zentrale Beiträge zur Sozialpsychologie während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (▶ 1.4.2 Eine kurze Geschichte der Sozialpsychologie: Frühe Jahre, S. 15)

Kurt Lewin Movie:
Kurt Lewin und Gruppendynamik (▶ 1.4.3 Eine kurze Geschichte der Sozialpsychologie: Jahre der Erweiterung, S. 16)

Health Psychology and Therapy:
Eine Einführung in die Gesundheitspsychologie (▶ 1.4.4 Eine kurze Geschichte der Sozialpsychologie: Krisenjahre, S. 20)

The Crisis in Social Psychology That Isn’t:
Die Krise der Sozialpsychologie (▶ 1.4.5 Eine kurze Geschichte der Sozialpsychologie: Bewältigung der Krise, S. 22)

History of European Social Psychology:
Wie entwickelte sich die Sozialpsychologie in Europa? (▶ 1.5 Sozialpsychologie in Europa, S. 23)

How does fMRI brain scanning work? Alan Alda and Dr. Nancy Kanwisher, MIT:
Die funktionelle Magnetresonanztomografie, fMRT (▶ 1.6 Sozialpsychologie heute, S. 25)

Weitere Links:

CROW: Jonathan Muellers Website:
Die Website von Jonathan Mueller ist eine Fundgrupe für sozialpsychogische Websites. Die Sozialpsychologie steht in den Startlöchern, um die brisantesten gesellschaftlichen Themen aufzugreifen, zu erklären und zu beeinflussen. (Hier findet Ihr mit dem Suchbegriff "The Simpsons" z.B. eine Liste von Episoden, die alle möglichen sozialpsychologischen Phänomene aufgreifen, von Persuasion über self-handicapping bis zur Frage, ob Gewalt in den Medien gewalttätig macht: http://jonathan.mueller.faculty.noctrl.edu/crow/technology.htm)

  • Humor sozialpsychologisch:
    Mit sozialpsychologischen Prinzipien werden hier Cartoons auseinandergenommen. Verdeutlicht sehr gut Konzepte wie Reaktanz, Foot-in-the-door-Technik und viele andere ...