- Three Myths of Behavior Change - What You Think You Know That You Don't: Jeni Cross at TEDxCSU
Jennifer Cross von der soziologischen Fakultät der Colorado State University zu Einstellungs- und Verhaltensänderung (▶ 7.1 Einleitung, S. 232)
- Science Of Persuasion
Die sechs Prinzipien der Überzeugung (▶ 7.2 Persuasion, S. 232)
- Brain Tricks - This Is How Your Brain Works
Welche Faktoren bestimmen über die Tiefe der Verarbeitung der persuasiven Argumente?(▶ 7.2.2 Zwei-Prozess-Theorien der Persuasion, S. 237)
- Psychology And Advertising
Der kleine Timmy lernt, wie Persuasion in der Werbung funktioniert (▶ 7.2.2 Zwei-Prozess-Theorien der Persuasion: Modell der Elaborationswahrscheinlichkeit, S. 238)
- The Need for Cognition Scale
Die Kognitionsbedürfnisskala (▶ 7.2.2 Zwei-Prozess-Theorien der Persuasion: Kognitionsbedürfnis, S. 243)
- Prejudice & Discrimination: Crash Course Psychology #39
Ein Lehrvideo zum Thema "Vorurteile und Diskriminierung" (▶ 7.2.3 Die Änderung impliziter Einstellungen, S. 250)
- Derren Brown - Subliminal Advertising
Hat subliminale Werbung eine Wirkung? (▶ 7.2.4 Werbung als angewandte Persuasion: Subliminale Werbung, S. 253)
- Programming the nation
Ein Dokumentarfilm zu subliminaler Werbung (▶ 7.2.4 Werbung als angewandte Persuasion: Subliminale Werbung, S. 253)
- Festinger Cognitive Dissonance
Festingers Experiment zur Theorie der kognitiven Dissonanz in voller Videolänge (▶ 7.3.1 Einstellungskonträres Verhalten und Einstellungsänderung: Theorie der kognitiven Dissonanz, S. 260)
- Manipulation entlarvt - Mit der Reaktanztheorie Verhalten vorhersagen
Wie lässt sich Reaktanz vermeiden? (▶ 7.3.2 Paradoxe Effekte von Anreizen und Sanktionen: Reaktanztheorie, S. 265)
Weitere Links:
- Mythos subliminale Beeinflussung:
Diese Website bespricht alles um die Frage: wie beeinflussbar sind Konsumenten durch subliminale Marketing-Techniken?
- Wie manipulierbar ist die Urteilskraft?:
Aktueller Artikel aus der Neuen Zürcher Zeitung
- Psycho-Tricks im US-Amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf 2000:
Der Heise-Newsticker kommentiert die Vorwürfe, George W. Bush habe in einem Wahlwerbespot den Gegner Al Gore subliminal mit dem Wort "Ratte" assoziiert.
- Einstellungsänderung durch 9/11:
Eine topaktuelle Studie von Carnagey & Anderson (2007) dazu, wie sich die Einstellung der US-Amerikaner zu Krieg und Gewalt nach den Anschlägen am 11. September 2001 geändert hat.
- "Wasser sollte verboten werden!":
Witziges Video auf YouTube: Hunderte unterschrieben eine Petition gegen Dihydrogeniumoxid, und das, obwohl die Persuasion sich ausschliesslich wahrer Hintergrundinformationen bediente über diese zu verbietende Substanz - Wasser!